Stolperstein für Gertrud Feiertag 
Die Historikerin Jeanette Toussaint hatte mich darauf aufmerksam gemacht, dass ein Datum auf dem bereits bestehenden Stolperstein nicht stimmt.

Am 17. Mai 2023, dem 80. Jahrestag ihrer Deportation konnte nun im feierlichen Rahmen dieser neue Stolperstein verlegt werden.

Neben Frau Toussant waren auch der Medizinhistoriker Dr. Benjamin Kuntz und viele lokale Vertreter aus Politik & Kultur anwesend.

Wir kämpfen für den Erhalt unserer Sparkassenfiliale in Caputh!


Wenn auch Sie sich an dem Protest beteiligen wollen, können Sie das tun. Zu diesem Zweck habe ich Unterschriftenlisten ausgelegt:
- Bäcker Markus
- in den Friseursalons: "My Style" "Am Berg" und "Klose"
- Capuvita
- Fährhaus
- Fähre Caputh
- Zahnarztpraxis Dr.Mosig
- Blumenladen Flower Power an dere Schule und in der "Havelerie" (direkt daneben)
- Apotheke 
- Touristinfo am Schloss
- Familienzentrum im Bürgerhaus
- KFZ-Werkstatt Büchner
Auch im Rathaus Ferch (Einwohnermeldeamt) liegen Listen aus und in der Seniorenresidenz Ferch.
Ebenso beim Caputher Sportverein in den Sportgruppen von Elke.

"Die Zwillinge" übernehmen das Restaurant im Landhaus Haveltreff und bereichern ab sofort die Caputher Gastronomie.

In der Schlossgalerie Haape startet eine neue Ausstellung - ein Besuch & ein Blick ins Jahresprogramm lohnen sich immer.

Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle "Feldstraße" hat begonnen.

Betrifft die Buslinie 607:
Vollsperrung Bahnübergang Caputh Schwielowsee von Dienstag, 18.04.2023, 18 h bis Mittwoch, 19.04.2023, 6 h

Auf der Sondersitzung zum Straßenausbau in Caputh wurde 2022 ein Vorort-Termin für den 2. Bauabschnitt Schmerberger Weg vereinbart...

... Dieser fand am Dienstag, den 18.04.2023 statt, anwesend waren Mitglieder des Ortsbeirats, Vertreter des Planungsbüros und der Bauverwaltung.

Frühjahrsputz 2023


Am Samstag, den 25.März 2023, trafen wir uns zum alljährlichen Frühjahrsputz vor der Sporthalle Caputh.
Von hier aus ging es in Teams Richtung Krähenberg und zum Caputher See. Weitere fleißige Helfer trafen sich direkt an der Caputher Streuobstwiese und außerdem wurden Bushaltestellen von unachtsam weggeworfenen Zigarettenkippen gesäubert. 

Dank allen Helferinnen & Helfern sowie dem Bauhof-Team 🙏🏻

Frühlingsempfang der SPD-Landtagsfraktion

... dieser fand am 16.März fand im Brandenburger Landtag statt

Wir waren auf Einladung unseres LandtagsabgeordnetenUwe Adler mit dabei.

Bundeskanzler Olaf Scholz hielt eine sehr eindringliche, mitreißende Rede.

Er ist ja nicht nur Kanzler, sondern auch  unser Bundestagsabge-ordneter.

Ministerpräsident Dietmar Woidke nahm sich ebenfalls Zeit für Gespräche am Rande.

2024 steht die nächste Kommunalwahl vor der Tür

Die Wahl unserer Gemeindevertretung, der Ortsbeiräte aber auch die Kreistagsabgeordneten werden im Frühjahr 2024 gewählt.
Wer die Wahl unterstützen möchte und nicht auf einem Stimmzettel steht, ist im Schwielowseer Wahlteam herzlich willkommen. Vorerfahrung wird begrüßt, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Bitte melden bei der Wahlleiterin Frau Kathrin Reichau.

Wer Interesse hat, sich zukünftig selbst kommunalpolitisch zu beteiligen, kann sich gerne persönlich an mich wenden - denn nur gemeinsam sind wir stark!

Vorstellung Untersuchungsergebnisse Caputher See

Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat Anna Heller den Caputher See untersucht.

In einer Online-Präsentation im kleinen Rahmen wurde diese vorgestellt.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Anna Heller und den Caputher See e.V.

Wir werden die Vorschläge zur Seesanierung sehr genau  prüfen,

 denn das etwas passieren muss ist klar.

 Wasser ist Leben!

Im März

144. Geburtstag von Albert Einstein...

... Namensgeber unserer Grundschule und ehemaliger Einwohner von Caputh.

Aus diesem Anlass veranstaltet die Grundschule am 14.05. jeden Jahres den traditionellen Einsteintag und stellte in diesem Jahr das "Heldenprojekt" vor. Im Rahmen dieses Projektes haben die  Schülerinnen und Schüler Heldenfiguren geschaffen, die nun symbolisch an Bord der MS Schwielowsee zu Gast sind. 
Kleiner Tipp: Das "Geburtstagskind" ist Fünfter von rechts.

Am 04. März 2023 fand im Gemeindehaus der evang. Kirchengemeinde die Jahreshauptversammlung des Männerchors "Einigkeit" statt.

Im Männerchor sind nicht nur die Herren der Schöpfung aktiv, denn beim dazugehörigen Faschingsverein mischen die Frauen als "Sahneschnitten" kräftig mit.

Sören Wintz, rechts im Bild, ist der Vorsitzende des Männerchores und hat sichtlich Spaß an seiner Aufgabe.

Im Februar


Diamantene Hochzeit Familie Holtzheimer

Herzlichen Glückwunsch zu 60 gemeinsamen Ehejahren!

Der Caputher Sportverein hat auf seiner Mitgliederversammlung im Februar einen neuen Vorstand gewählt. 
Der langjährige Vorsitzende Ronny Ufer und sein Stellvertreter Dirk Möllmer wurden in diesem Rahmen feierlich verabschiedet.

Herzlichen Glückwünsche an den neuen Vorstand - ich freue mich auf die Zusammenarbeit!

v.l.n.r.: Ralf Faix, Wilfried Giard, Sonja Lietze, Christian Braunschweig, Cornelia Hettrich, Hans Fröhlich

Im Januar:

"Narrenschwoof auf´m Bauernhof" war das Motto vom diesjährigen Chorfasching am 20./21. und 23.01.2023

Drei tolle Tage lang konnte sich wirklich Jung & Alt ganz ausgelassen amüsieren.
Danke an das gesamte Team Chorfasching (samt Sahneschnitten :)

Am 25.01. fand die 1. Ortsbeiratssitzung des Jahres statt, mittlerweile immer sehr gut besucht. Freue mich über so viel Interesse 👍

Der Weihnachtsmarkt unserer Grundschule musste im Dezember krankheiitsbedingt ausfallen, nun gab es dafür am 26.01. einen Wintermarkt.

Diese Termine sind ganz wunderbar, denn man kann sich ein Bild der Schule machen und kommt natürlich auch mal ganz zwanglos ins Gespräch 😊

Neujahrsempfang für ehrenamtliche Kommunalpolitikerinnen im Landtag Brandenburg
Die Landtagspräsidentin hob in ihrer Ansprache den außerordentlichen Stellenwert von Ortsvorsteherinnen in der Kommunalpolitik hervor. Oft werden wir als Mitarbeiterinnen der Verwaltung

wahrgenommen, was wir natürlich gar nicht sind, denn es handelt sich hierbei um ein Ehrenamt! 
Der anschließende Austausch miteinander war sehr interessant. Jede für sich hat scheinbar lernen müssen, mit der Aufgabe umzugehen,  bei Amtsantritt gab es keinerlei Unterstützung, sondern

es war ein Sprung ins kalte Wasser.  Mittlerweile haben wir uns jedoch durchgekämpft... der Weg war nicht immer einfach... aber heute können unsere Orte von unserem Engagement profitieren - und das zählt ; )

  • Foto oben: Landtag Brandenburg/ Konstantin Gastmann

Was uns bewegt...

Staatlich anerkannter Erholungsort vs. staatlich verordnetes Industriegebiet?

300 ha Wald, die weichen sollen...
Wasserprobleme - schon jetzt unlösbar...
Lärmemission, Infrastrukturbelastung...

Das sind Fragen, die uns alle angehen!

Wir sind viel mehr als nur eine Fraktion: Wir stecken Freude und Leidenschaft, aber auch viel Zeit in unsere kommunalpolitische Arbeit. Hier haben wir z.B. am 09.01. gemeinsam die Kita "Arche Noah" besichtigt.

Das Knutfest auf dem Krähenberg ist Dank den Kameradinnen und Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr Caputh mittlerweile zu einer schönen Tradition im Januar geworden.

Was tun bei einem Blackout?
Diese Frage wurde in der Gesprächsreihe "Politik & Picknick" am 15. Januar diskutiert.
Zu Gast: ein Experte aus dem Zivil- und Katastrophenschutz.

Und auch im Dezember 2022 war nochmal viel los:

Die letzte Sitzung der Gemeindevertretung 2022
Danke an meine Fraktionsmitglieder!

Auch in diesem Jahr war ich mit dem AWO-Ortsverein unterwegs und wir haben Weihnachtsbeutel verteilt.

Weihnachten kann kommen  - die Weihnachtsmann-Armada startet mit ihren Oldtimerzweirädern in Caputh 🎅🏼

Fahrplanwechsel ab 11.12.2022...

... hat positive Auswirkungen für uns (Linie 607):
- zwischen Potsdam und Caputh / Ferch in den Hauptverkehrszeiten alle 20/40 Minuten
- Zusatzfahrten im Abendverkehr sowie eine Nachtfahrt nach Ferch
Leider wurde RB 23 gestrichen und es verkehren keine Personenzüge mehr zwischen Caputh und Michendorf. Das ist für den Schülerverkehr zwischen den Nachbargemeinden sehr schlecht, ebenfalls für alle Pendler, die nun nicht mehr den RE 7 benutzen können. Verkehrswende sieht anders aus... 

Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 8. Dezember statt. Zu diesem Anlass sollen zwischen 11:00-11:45 h die vorhandenen Warnmittel ausgelöst und getestet werden. Dazu gehören neben Sirenen unter anderem auch Warn-Apps und erstmals Warnungen auf Mobiltelefone durch Cell Broadcast.

Nach zwei Jahren Pause fand der Caputher Weihnachtsmarkt wieder statt. Mein Dank gilt ganz besonders dem Männerchor (neuer Vorsitzender ist Sören Wintz, Mitte) -  für die super Organisation und die gelungene Durchführung 🙏

Der Weihnachtsmarkt fand auch in diesem Jahr wieder am Caputher Gemünde statt - und wieder kam der Weihnachtsmann mit dem Boot vorbei. Klein & Groß waren begeistert. 

Samstagabend fand wieder die Fährdisco statt. Herzlichen Dank an den Fährmann für dieses einzigartige Erlebnis! Wo sonst wird schon auf dem Weihnachtsmarkt getanzt? Das ist Caputh 👌🏼

Zur letzten Bürgersprechstunde im Jahr kam u.a. Dr. Thiele, der AWO-Ortsgruppenvorsitzende. Wir sprachen über die Situation der Seniorenarbeit, die Gründung eines Seniorenbeirates und auch sehr konkret über die traurige Tatsache, dass es für Veranstaltungen, wie die Seniorenweihnachtsfeier, keine räumlichen Möglichkeiten mehr gibt. 
Daran muss dringend gearbeitet werden, denn fehlende gemeinsame Treffen können zur Isolierung, Einsamkeit und schlimmstenfalls zu Depressionen führen.
Ich sehe den Bedarf einer Mehrzweckhalle in Caputh nach wie vor als dringend an - für ALLE Altersgruppen... Und da es auf Weihnachten zugeht, wünsche ich's mir einfach. Und hoffe auf Unterstützung!

Vollsperrung aufgehoben

Die havariebedingte Vollsperrung der Friedrich-Ebert-Straße ist  wieder aufgehoben und somit auch das absolute Halteverbot in der gesamten Straße der Einheit

Wir haben und hatten in diesem Jahr viele Baustellen - aber das ist in den meisten Fällen auch immer ein gutes Zeichen, denn dann geht es vorwärts - wie z.B. hier in der Gartenstraße, wo derzeit die Hausanschlüsse (Strom und Telekom) erneuert werden.

Die ersten Weihnachtsmärkte in Schwielowsee wurden bereits eröffnet. 
Am Wochenende des 1. Advent beginnt immer Ferch. Bereits am Freitagnachmittag mit dabei: wir drei Ortsvorsteher. 

Sonntagvormittag, 27.12. Weihnachtsmarkt in Wildpark West 

Am Caputher Gemünde folgt der Weihnachtsmarkt traditionell am 2. Advents-Wochenende: Sa 03.12. & So 04.12.2022 

Das war der November 2022:

Vollsperrung Ortsdurchfahrt

Seit dem späten Freitagnachmittag (18.11.2022) ist auf Grund eines Wasserrohrbruchs die Durchgangsstraße durch Caputh, die Friedrich-Ebert-Straße, auf der Teilstrecke von Auguststraße bis Schmerberger Weg voll gesperrt.
Leider hat das Auswirkungen auf den Linienbusverkehr, bitte informieren Sie sich!


Klausur unseres Ortsvereinsvorstands


Zwar bin ich als Parteilose gar nicht Mitglied im Ortsverein, werde aber als Fraktionsvorsitzende zu Mitgliederversammlungen, Sitzungen des Vorstands und der jährlich stattfindenden Klausur eingeladen. Und das ist auch gut so, da ich mich als Bindeglied zwischen Fraktion und Ortsverein verstehe.

Wir haben viel diskutiert (im besten Sinne : ) und werden, das steht fest, weiterhin unsere bereits beschlossenen Ziele verfolgen, aber auch wieder neue Projekte auf den Weg bringen. Wir stehen vor allem weiterhin für eine bürgernahe Kommunalpolitik 👍

Am 11.11.  hatte die Evangelische Kirchengemeinde zum traditionellen Martinsumzug eingeladen.
Um 17h am Nachmittag versammelten sich alle mit ihren Laternen auf dem Schulhof der Grundschule. Der Posaunenchor spielte und die Geschichte von Sankt Martin wurde in Kurzform dargestellt. Danach ging es gemeinsam durch die Straße der Einheit zur Caputher Kirche ...

... wo Hans Georg Baaske bereits wartete und noch einmal anschaulich über die Taten von Sankt Martin berichtete  - was für ein aktueller Zeitbezug!. 
Im Anschluss daran wurden Martinshörnchen geteilt, die Bäcker Markus extra gebacken hat - ein Dankeschön an dieser Stelle an alle Helferinnen und Helfer - auch die Freiwillige Feuerwehr / Jugendfeuerwehr : )

Politik & Picknick


Sonntag, den 06. November 2022 um 11 Uhr lud der SPD-Ortsverrein bereits zum 2. Mal zu "Politik & Picknick" ein.

Eine gelungene Veranstaltung, um mit Bürgerinnen und Bürgern zu aktuellen Themen ins Gespräch zu kommen - ich freue mich bereits auf den nächsten Termin...

103. Geburtstag

Am  04. November 1919 wurde Irene Buchholz geboren.
Auch in diesem Jahr haben wir "Geburtstagsfreundinnen" uns an unserem Geburtstag getroffen und gemeinsam über Gott & die Welt gesprochen - es war wie immer eine sehr anregende Unterhaltung: kommunale, aber auch weltpolitische Themen interessieren Frau Buchholz nach wie vor sehr. 

Das sind die Momente, die Mut machen und Kraft geben.

Neuigkeiten im Oktober 2022:

Schwielowsee bleibt staatlich anerkannter Erholungsort

Am 18.10.2022 kam Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) persönlich nach Caputh, um uns im feierlichen Rahmen die Bestätigung zu überbringen, dass wir für weitere 10 Jahre den Titel "Staatlich anerkannter Erholungsort" tragen dürfen. 👌🏼


Und noch eine Verabschiedung


Andreas Iwer, der Leiter des evangelischen Kirchenchors, wurde am 12. Oktober 2022 im Rahmen einer musikalischen Andacht in der Caputher Kirche verabschiedet.
Nach 40 Jahren  ehrenamtlicher Tätigkeit möchte er sich nun in den wohlverdienten Ruhestand begeben.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für sein Engagement für die (Kirchen-)Gemeinde 🙏🏻

Am Rande der Gemeindevertretersitzung am 05.10.2022 erreichte mich diese Urkunde der Schützengilde Caputh - in Auswertung des Vereinspokalschießens am Fahrradsonntag.

Einen hervorragenden 3. Platz hat unser Team erreicht! Mich haben diesmal Andreas Oettel (unser neuer Sachkundiger Einwohner im Finanzausschuss) und Thomas Freundner zielsicher unterstützt. 
(Thomas ist sogar bester Schütze in der Einzelwertung geworden : )


Erntedank & Abschied


Am Sonntag, dem 02. Oktober 2022, verabschiedete sich Pfarrer Thomas Thieme nach genau sieben Jahren von der evangelischen Kirchengemeinde Caputh.

Musikalisch sorgte Orgelmusik und der Posaunenchor für einen sehr stimmungsvollen Rahmen.

September 2022: Fördermittelübergabe

Am 28. September 2022 überreichte uns Staatssekretär Freiberg Fördermittel des MBJS Brandenburg für die Erneuerung der Heizungsanlage unserer Caputher Grundschule "Albert Einstein". (Foto: Thomas Kühne)

Natürlich war die Freude groß, aber wir nutzten die Gelegenheit auch, um uns nach unserem Fördermittelantrag für den dringend benötigten Anbau an der Caputher Schule zu erkundigen. Hier müssen wir noch etwas Geduld aufbringen, auch wenn's schwer fällt ...

Caputh hat eine zweite Kita

Am 23. September 2022 fand die feierliche Eröffnung der Diakonie-Kita "Arche Noah" statt. 
Diese liegt an der Michendorfer Chaussee und befindet sich in unmittelbarer Nähe von Kirche und Seniorenzentrum.

Die  alljährliche Seniorendampferfahrt wurde auch in diesem Jahr wieder ganz wunderbar von Familie Thiele organisiert. Vielen Dank!

Mit der "Bellevue" der Weißen Flotte ging es am 22. September 2022 mit Kapitän Wolf wieder ab dem Caputher Gemünde über  Schwielowsee, Havel, Sacrow-Paretzer-Kanal durch Potsdam über den Templiner See und zurück.

Am 18. September 2022 fand bereits der 23. Fahrradsonntag statt. Ich erinnere mich noch gut an den allerersten -  da wurden extra die Straßen für den Autoverkehr gesperrt 👍

Am Caputher Gemünde verkaufte der Schulförderverein der Grundschule Albert-Einstein Kaffee und leckeren Kuchen 👌🏼

Beim ebenfalls traditionellen Vereinspokalschießen der Schützengilde hatte ich wieder treffsichere Unterstützung 🙏

Die zusätzlichen Fahrradsabstellplätze am  Bahnhof in Caputh können ab sofort genutzt werden! 👍

Auch die erneuerten überdachten Stellplätzen stehen nun wieder zur Verfügung. 

Kunsttour 2022


Am letzten August- und erstem Septemberwochenende fand in Caputh bereits die 15. Kunsttour statt...
...  und war wieder einmal sehr gut besucht & sehr gelungen - veranstaltet vom Kulturforum Schwielowsee 🙏🏻

Highlight im August - Fährfest 2022 :

Im Juli:

Abstecher bei Anne im Büro

Anne Steinberger ist unsere Jugendsozialarbeiterin. Mittlerweile hat sie bereits viele Kontakte zu den Jugendlichen vor Ort hergestellt,  gemeinsam suchen wir alle nach einer Lösung für einen Jugendtreff...

gemeinsames  Anliegen: Jugendbeteiligung!

Auch über die Jugendbeteiligung tauschen wir uns regelmäßig aus, denn es darf nicht sein, dass die Gemeinde diese zwar in der Hauptsatzung verankert hat, aber zu wenig dafür getan wird...  

Unser Team im Ortsbeirat verändert sich:

 Zum Ende des Monats Juli 2022 verabschieden wir uns von Uwe Märtens - Danke für die gute, konstruktive Zusammenarbeit!

In den Ortsbeirat folgt Heide-Marie Ladner, wo sie bereits langjährige Erfahrungen gesammelt hat. Herzlich willkommen!

Die MUT TOUR 2022 legt Zwischenstopp in Caputh ein

Unterwegs werben die Teilnehmer für einen offeneren Umgang mit Depressionen und setzen sich so bundesweit für mehr Mut im Umgang mit Depressionen ein. Ihr Motto:
„Macht Sinn, macht Spaß, macht Mut! Macht mit!“

Dank an die „Schützengilde 1920“ für die unkomplizierte Unterstützung!

Im Juni:

28.06.2022: 
Auszeichnung der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schwielowsee. Herzlichen Glückwunsch!
🚒 👍 Danke für Euren Einsatz und kommt immer gesund zurück  🙏 

Die Begehung mit dem Landesfachbeirat zur Rezertifizierung als staatlich anerkannter Erholungsort fand am 23.06.2022 statt.
Mir hat dieser Tag sehr deutlich gezeigt, wieviel Gutes gerade in den letzten Jahren in unserer Gemeinde entstanden ist. 

... und außerdem im Juni

 Logierhaus

Am 02.06.2022 wurde nun endlich das Logierhaus ganz offiziell eingeweiht.
Dem Generaldirektor der SPSG Herrn Vogtherr habe ich bei dieser Gelegenheit die nicht hinnehmbare Situation des verschlossenen Lindentores geschildert. 

AWO-Treffen

Am 07. Juni hatte Dr. Wolfgang Thiele zur Mitgliedsversammlung der AWO-Ortsgruppe in das Fährhaus geladen.
Ein informatives Treffen mit den (teilweise seit 40 Jahren !) Aktiven, darunter viele  bekannte Gesichter, u.a. meine ehemalige Kindergärtnerin : ) 

Kunst fürs Gemünde

Und einen Tag später hatten Interessierte die  Möglichkeit, der Caputher Künstlerin Ilka Raupach bei der Arbeit an ihrer Holzskulptur "Balance" über die Schulter zu schauen.
@Ilka: Danke dafür, mit welcher Geduld Du all unsere Fragen beantwortet hast!

Lesen macht glücklich!

Mein bereits seit Jahren verfolgtes Ziel: Eine Büchertelefonzelle für Caputh, wurde durch den Ortsbeirat und die Verwaltung unterstützt und nun realisiert:

Am 17.Mai konnten wir unsere Büchertelefonzelle einweihen.


Der seinerzeit von der Familie Konecny (Yvonne 1.v.l.  und Wolfgang Bildmitte) initiierte und dann immer wieder umgezogene, Bücherschrank, hat nun ausgedient und eine dauerhafte Lösung erfahren : )

Momentane Baumaßnahmen:

Breitbandausbau durch die Telekom
Bisher wurden die Haus-und Grundstückseigentümer nicht von dieser Baumaßnahme  unterrichtet, ich habe den Auftraggeber gebeten, dem nachzukommen - dieser hat Besserung versprochen...

Der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen schreitet weiter voran, momentan an den Bushaltestellen am Bahnhof  in der Schwielowseestraße.

Der "Kanu-Anleger" kommt! Anfang Juni wurde am Caputher Gemünde mit den Baumaßnahmen begonnen.

Im schönen Monat Mai :

Am Samstag, den 14. Mai 2022, lud Olaf Scholz zum Wahlkreisgespräch  nach Caputh ein  

Bereits im Bundestagswahlkampf hatte Olaf versprochen, bei uns - seinem Wahlkreis 61 - ab und an vorbeizuschauen, und er steht zu seinem Wort, denn nun war es soweit.
Bei schönstem Wetter lud er die Bürgerinnen und Bürger zu einem gemeinsamen Austausch ein und stellte sich im Garten vom Landhaus Haveltreff unseren Fragen, die er in seiner ruhigen, besonnenen Art ausführlich beantwortete.
Die Fragen reichten vom Ukrainekrieg bis zu ganz konkreten  Problemen beim geplanten Grundschulanbau in Caputh.
Im Anschluss bestand die Möglichkeit für gemeinsame Erinnerungsfotos...
Natürlich bekam unser Ortsverein auch die Möglichkeit für ein Foto mit Olaf. Wer sich über das "Du" wundert - da gibt es eine ganz einfache Erklärung: Genossen duzen sich grundsätzlich untereinander (ich bin zwar parteilos, aber bei einer unserer ersten Begegnungen hat Olaf mir damals trotzdem das Du angeboten  ; )
Am Rande ergab sich dann auch noch (quasi außerhalb des Protokolls) ganz zwanglos die Gelegenheit, um miteinander ein paar persönliche Worte zu wechseln. 

10 Jahre Caputher Posaunenchor


Am 08. Mai 2022 fand in der Caputher Kirche das Jubiläumskonzert des Caputher Posaunenchores statt. Unterstützt wurden sie von den Bläsern aus Geltow, Bläserfreunden aus Sachsen und der Band Matthias-Wacker-and-Friends.

Am 1. Mai 2022 war im Innenhof vom Heimathaus kein freier Platz mehr zu haben - dort fand die Buchvorstellung von Irene 

 Buchholz Lebenserinnerungen statt. Aufgezeichnet von Marina Katzer, können diese für 6 € beim Heimatverein erworben werden

Schön, dass Frau Buchholz  (102) persönlich erschienen ist. (Uns beide verbindet übrigens unser gemeinsamer Geburtstag : )

Vom 30. April bis 28. August 2022
zeigt das Museum der Havelländischen Malerkolonie die wunderbare Ausstellung des berühmten Caputher Malers:
"Magnus Zeller -
unbeirrt durch den Wechsel der Ströme"

Am Rande der Vernissage hatte ich die Gelegenheit, mit Helga Helm, der Tochter von Magnus Zeller zu sprechen - zwei  Caputherinnen unter sich  ; )
Frau Helm gab übrigens auch den Anstoß für diese großartige Ausstellung.

Eindrucksvoll ist,  wie aktuell die Malerei von Magnus Zeller, auch 50 Jahre nach seinem Tod, noch immer ist - nämlich brandaktuell.

Nutzen Sie unbedingt die Gelegenheit zu einem Besuch:
Do - So jeweils 12 -16 Uhr

Bürgerschießen bei der Schützengilde

Am Samstag, den 30. April, lud die Schützengilde  

zum diesjährigen Bürgerschießen ein.

Dem Sieger / der Siegerin winkt dieser Pokal.

Auch ausstehende Ehrungen wurden vorgenommen.

Außerdem gab es Leckeres vom Grill und Hüpfburg.

Am 28. April 2022 besuchte Minister Stübgen die Freiwillige Feuerwehr Caputh, um uns einen Fördermittelscheck in Höhe von 250.000 €  zu übergeben. Die Freude bei allen ist riesengroß!

Auch ich bin überglücklich, denn somit kann hoffentlich zeitnah mit dem längst fälligen Anbau an das Gebäude begonnen werden - ein Projekt, das unsere vollste Unterstützung hat.

Am Rande der Veranstaltung nutzte unser Ortswehrführer Rolf Käfer die Gelegenheit, dem interessierten Minister Stübgen die örtlichen Gegebenheiten zu zeigen und zu erläutern.

Neun Uhr an einem Samstagmorgen im April ... 

... viele kamen nicht zum diesjährigen Frühjahrsputz, aber die, die kamen, haben fleißig Müll eingesammelt und dazu beigetragen, dass Caputh samt Umgebung nun wieder schöner aussieht. 

Ostern kann kommen.

🙏  Danke allen fleißigen Helferinnen und Helfern 👍

Aktuell im Januar:

Das Caputher Gemünde soll aufgewertet werden.
Ein 1. Schritt ist die Vergrößerung der Spielfläche um den Wal herum ...

Auch 2022 kommt die Kunst und Kultur bei uns nicht zu kurz: Das Kulturforum hat auch in diesem Jahr ein ansprechendes  Programm zusammengestellt.

Und noch mehr Kunst!
Die Schlossgalerie Haape hat für Sie geöffnet:
Donnerstag, Samstag, Sonntag - von 12-18 Uhr.

Viele gastronomische Einrichtungen haben während der Winterzeit leider geschlossen...

... aber einige sind weiterhin für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie die zeitlichen Einschränkungen.

Wir habe eine Jugendsozialarbeiterin!

Anne Steinberg ist seit Beginn des Jahres die Jugendsozialarbeiterin für alle drei Ortsteile.
Wir haben uns bereits zu einem Rundgang in Caputh getroffen und über die brennendsten Probleme gesprochen. Auch hat mich sehr gefreut, dass Anne meiner Einladung in den Ortsbeirat gefolgt ist, denn so hatten alle Mitglieder die Möglichkeit, Anne kennenzulernen und ihr Fragen zu stellen.

Anne :
"Ihr könnt mich in meinem Büro antreffen, welches im Bürgerhaus in Caputh ist.
Eltern können sich selbstverständlich ebenfalls gern an mich wenden.
Für Anregungen und Fragen bin ich immer offen.
Folgt mir doch gern auf Instagram @mja_schwielowsee.
Mobil: 01578 5308469
Mail: anne.steinberg@stiftung-job.de"

Bereits im Jahr habe ich im Namen unserer Fraktion, beginnend im Ortsbeirat bis hin zur Gemeindevertretung, den Antrag gestellt, die vorhandenen Fahrradabstellmöglichkeiten an der Grundschule Caputh zu erweitern, da der Bedarf wesentlich höher war als der vorhandene Bestand.
Im Rahmen des Radverkehrskonzeptes wurde diese Forderung 2021 nochmals untermauert,

 denn man kann nicht die Verkehrswende predigen, wenn nicht einmal ausreichende Rad - Abstellmöglichkeiten an den neuralgischen Punkten vorhanden sind.
Zum Jahresende 2021 hat die Bauverwaltung nun mit der Maßnahme begonnen.
(Offene Restleistung: Fugenverguss zwischen Bord und Asphalt, Ausführung 1.Quartal 2022 bei 

entsprechender Witterung)

 86 neue Fahrradabstellmöglichkeiten wurden nun im direkten Umfeld von Grundschule und Turnhalle geschaffen, so dass die Hoffnung besteht, dass möglichst viele Schulkinder wieder mit dem Fahrrad zur Schule kommen können und somit die Zahl der "Eltern-Taxis" abnimmt ; )

Unterwegs mit Dr. Thiele, AWO Ortsgruppe 
Im Advent war es mir eine große Freude, beim Austragen der prall gefüllten AWO-Weihnachtsbeutel mitzuhelfen. Besonders schön waren die Gespräche "zwischen Tür und Angel", aber auch die Freude bei den Beschenkten mitzuerleben. 

Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern eine entspannte, friedvolle Weihnachtszeit!

Leider muss auch in diesem Jahr der traditionelle Caputher Seelauf ausfallen.

Impfen ohne Termin: 10. und 11. 12.2021 in Michendorf!

.

Für mehr Kita-Plätze in ganz Schwielowsee

Am Donnerstag, dem 30. November 2021 fand der 1. Spatenstich für eine weitere Kita in Schwielowsee statt. Während in Caputh die Diakonie-Kita wächst und gedeiht, traf ich im Ortsteil Geltow auf Herrn Boost (Regionalvorstand Johanniter), den Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert und den Landrat Wolfgang Blasig zum 1. Spatenstich für eine weitere Kindertagesstätte. Wir sind alle sehr glücklich, dass ein Miteinander diese Einrichtung mit hervorragendem Konzept möglich gemacht hat.
Mein ganz persönliches Highlight schon jetzt: Die geplante Tunnelrutsche aus dem 1.OG ... 

Ewigkeitssonntag

Am Sonntag, dem 21. November 2021,  haben wir gemeinsam der Verstorbenen gedacht.
Pfarrer Thieme sprach vor der Friedhofskapelle tröstliche, einfühlsame Worte, der Posaunenchor sorgte für eine stimmungsvolle Begleitung.

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Am 06. Februar 2022 wird der neue Landrat für unseren Landkreis Potsdam-Mittelmark gewählt.

Marko Köhler (48) ist der SPD-Kandidat, 
sympathisch & kompetent.

1. Advent in der Schlossgalerie

In der Schlossgalerie Haape gibt es eine neue, sehr sehenswerte Ausstellung Winterzauber.
Am 1. Advent war der Posaunenchor zu Gast und erfreute alle Gäste mit wunderbar weihnachtlichen Liedern.

Streuobstwiese

Im vergangenem Jahr bat mich die Verwaltung, die Kosten für den Haushalt 2021 so kostenneutral wie möglich zu planen... also habe ich mir Gedanken gemacht, wie man mit wenig finanziellem Aufwand ein Projekt auf den Weg bringen kann, das aber trotz allem Signalwirkung hat und uns allen zugute kommt.
So entstand der Gedanke der Streuobstwiese am Schmerberger Weg, dort, wo bereits früher die Caputher ihre Obstgärten hatten.
Seitdem arbeitet unsere kleine Arbeitsgruppe intensiv an der Umsetzung, es gab mehrere Begehungen, ein gemeindeeigenes Stück Land wurde gefunden, eine Nutzungsvereinbarung unterzeichnet (Flurstück 39, Flur 15).
Damit fängt die eigentliche Arbeit aber erst an, denn im Lauf der Zeit ist dieser alte Garten verwildert, es wurden dort auch illegal Gartenabfälle entsorgt...
Wir werden uns nun am 27. November 2021 ab 10:00 h dort zu einem Arbeitseinsatz treffen, aber auch für Gespräche, Informationen etc. stehen wir an diesem Tag gerne bereit. 
Anmeldung ist nicht nötig, wäre aber schön: Tel.: 033209 490921 

Zukunft gemeinsam gestalten

Miteinander - Füreinander
Unter diesem Motto fand am Samstag, dem 20.11.2021 die Familienkonferenz im Märkischen Gildehaus statt.
Konzentriert und gut vorbereitet haben wir Teilnehmer uns Gedanken gemacht, welche Projekte zukünftig angegangen werden müssen - ganz oben auf der Liste:
Begegnungsstätten für Jung & Alt

Preisverleihung Stadtradeln 2021

Auch in diesem Jahr belegte die Caputher Grundschule beim Stadtradeln in Schwielowsee mit fast 10.000 geradelten Kilometern Platz 1 in der Gesamtwertung.
Ihr könnt wirklich stolz  auf euch sein  - herzlichen Glückwunsch!

... und da endlich, die von unserer Fraktion geforderten, neuen Fahrradabstellplätze ( + 86) an der Schule kommen, steht dem Schulweg mit Rad eigentlich kaum noch was im Weg...
Die Gemeinde Schwielowsee hat übrigens Brandenburgweit pro Einwohner die meisten Kilometer geradelt: 5,88 km/Einwohner!
Ich freue mich bereits auf das Stadtradeln in 2022 : )

Sie hatten die WAHL:


Deutlicher Sieger bei den Erststimmen: Olaf Scholz (SPD)

Am 26.09.2021 saß ich selbst auch in einem Wahllokal in Schwielowsee und konnte nur über die großartige Wahlbeteiligung staunen. Wir hatten wirklich permanent alle Hände voll zu tun, da Abstandsregeln einbehalten werden mussten etc., bildete sich teilweise eine Schlange bis auf den Bürgersteig...


Auch bei den Zweitstimmen ist der Gewinner Olaf Scholz

...  wir sind wirklich sehr zufrieden mit der Wahlbeteiligung: 
insgesamt in ganz Schwielowsee waren das satte 84,2 %
Der Wahltag mit allem Drum & Dran, bis hin zur Stimmenauszählung, war eine tolle Erfahrung, ich kann wirklich jedem nur empfehlen, sich auch einmal als Wahlhelfer zu melden : )

Fahrradsonntag am 19.09.2021

Auch in diesem Jahr: Kein zentraler Start, sondern individuell - jeder für sich. So startete ich mit meinem Ortsvereinsteam direkt bei der Schützengilde, wo das diesjährige Vereinspokalschießen anstand.
Übrigens ein super Team - daher an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank an die 4 Männer, die mit mir gemeinsam an den Start gegangen sind: Thomas Freundner, Dirk Loßack und Uwe Märtens - ich bin stolz auf Euch!.
Denn gemeinsam haben wir einen grandiosen 2. Platz belegt, gleich nach den Kameraden der Schützengilde.

Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl!


Bereits am Freitag, dem 06. August 2021, war der Kanzlerkandidat und SPD-Direktkandidat unseres Wahlkreises 61 zu Gast in Schwielowsee.
Olaf Scholz hat sich den Fragen der Anwesenden gestellt und hat mit seiner offenen, ehrlichen Art viele Sympathiepunkte erzielt

Bitte gehen Sie zur Wahl!

Seniorendampferfahrt 2021

Die Seniorinnen und Senioren - nicht nur von Caputh, sondern von ganz Schwielowsee - konnten am 16. September einen wunderbaren Tag auf der "Belvedere" verbringen  und eine Rundfahrt über Schwielowsee, Havel,  Sacrow-Paretz-Kanal und sogar mit Abstechern bis zur Heilandskirche und in die Neustädter Havelbucht genießen.

Herzlichen Dank an Familie Thiele,  AWO Caputh  (1. und 2. von links), die auch in diesem Jahr die Fahrt organisiert und dieses Erlebnis überhaupt erst möglich gemacht haben : ) 


Von Seiten der Verwaltung wird mir nur gestattet, den 80 und 85-Jährigen zu gratulieren - soweit ein Einverständnis vorliegt, schreibe ich "meinen Geburtstagskindern" Glückwunschkarten... 
Im vergangenen Jahr hatte ich aber die schöne Gelegenheit Frau Toni Falk an ihrem 100. Geburtstag persönlich kennen zu lernen und wir haben uns damals spontan für ihren 101. Geburtstag verabredet - jetzt war es soweit: Herzlichen Glückwunsch!

Die nunmehr 14. Kunsttour Caputh präsentiert sich in diesem Jahr wieder am letzten August- und ersten Septemberwochenende.


An den verschiedensten Orten in Caputh zeigen nationale und internationale Künstler ihre aktuellen Werke - ein Besuch der sich lohnt!

Der Caputher Mal-und Zeichenzirkel feierte am letzten Samstag im August 2021 sein 40-jähriges Bestehen mit der Eröffnung einer sehenswerten kleinen aber feinen Ausstellung im Heimathaushof.

Das Heimathaus ist nun auch wieder an den Sonntagen für Besucher geöffnet.

Noch immer fallen viele Veranstaltungen aus ... aber zum Glück eben nicht alle : )

Das diesjährige Königsschießen der "Schützengilde 1920" ...

...  am 03. Juli auf dem Schießplatz in Flottstelle
Auch in diesem Jahr durfte ich wieder einen Ehrenschuss abgeben.
Nach vielen Ehrungen erfolgte dann die Königsproklamation:
Regina Bertram    II. Ritter
Franz J. Groß           I. Ritter
Bernd Gramm        Schützenkönig

1 Jahr Schlossgalerie          "Momente des Magischen"

bisherige Bilanz: 
6 Ausstellungen
27 Künstlerinnen und Künstler - zumeist aus dem Havelland

Bereits zum 2. Mal mit dabei: Thomas Freundner
mit u.a. seinem Tagesskizzenprojekt 
gern gesehener Gast: Ursela Monn 

Museum der Havelländischen Malerkolonie

Besuch der am selben Tag eröffneten Ausstellung "Willy Herrmann - Der Maler von Lindwerder"
Schön zu sehen, wie unsere märkische Landschaft damals (Museum der Malerkolonie) wie heute (Schlossgalerie) immer wieder Künstler inspiriert.

Lichtung / Reflexionen




Die Schlossgalerie Haape eröffnete am 25. Juni 2021 mit einer Vernissage die Ausstellung der Künstlerinnen Ilka Raupach und Melanie Haape,
zu sehen vom 26. Juni bis 01. August 2021

Gertrud Feiertag...

... und das jüdische Landschulheim Caputh - Spuren von heute

Am 27. Juni 2021 wurde im Ausstellungsraum des Schlosses Caputh im feierlichen Rahmen die Ausstellung eröffnet, 
zu sehen ab sofort bis 01. August 2021





Caputh ist am Tag der Architektur 2021 vertreten mit dem "Qua TriDo - ein Haus macht VIELFALT"
Architektur Dagmar Chrobog-Dohmann


Herzlichen Glückwunsch und "Gut Schlauch"

Am Samstag, dem 05. Juni 2021, gab es viele Gründe zu feiern: 
 4 Kameradinnen und 10 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Caputh wurden befördert, außerdem konnten Medaillen für treue Dienste. überreicht werden : )
Ein riesengroßes Dankeschön an dieser Stelle an unsere Caputher Feuerwehr,                             denn im Notfall die 112 wählen zu können, ist zwar sehr beruhigend, 
aber man sollte sich auch immer vor Augen halten, dass das nur funktioniert, 
weil unsere ehrenamtlich engagierten Kameradinnen und Kameraden das erst möglich machen. 

Frau Anna Hofer hat am 02. Juni 2021 ihren 98. Geburtstag feiern können, gesund & munter bei schönstem Sonnenschein.
Herzlichen Glückwunsch!

Besuch im Heimathaus und schauen, was aus dem im Herbst gepflanzten Esskastanienbaum geworden ist ...
Wie man sieht, geht es ihm dank guter Pflege hervorragend : )

Abschied nehmen von Dr. Friedrich-Karl Grütte, unserem ehemaligen Caputher Bürgermeister.
Er hat viel Gutes für unseren Ort auf den Weg gebracht, dafür gilt ihm Dank und Anerkennung.

Radverkehrskonzept

siehe auch unter Termine

öffentliche Beteiligung am 03.Juni 2021 10:00 h online

Auf Grund der aktuellen Corona-Bedingungen wird die Veranstaltung als Online-Format stattfinden. 

Es wird um Anmeldung bis zum 01.06.2021 gebeten unter:                            s.glau@schwielowsee.de  


Um die Situation für den Radverkehr zu verbessen, lässt die Gemeinde Schwielowsee dies genauer untersuchen. Anfang des Jahres wurde mit der Erarbeitung eines Radverkehrskonzeptes begonnen. Die Erarbeitung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung und einem beauftragten Ingenieurbüro. 
Anhand des vorgeschlagenen Maßnahmenkataloges kann die Gemeinde in den Folgejahren gezielt an der Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur arbeiten sowie Fördermittel für die Umsetzung einwerben.
Um die Öffentlichkeit über den laufenden Planungsstand zu informieren wird die Homepage der Gemeinde Schwielowsee (www.schwielowsee.de) sowie der Havelbote genutzt. Hinweise und Informationen können direkt an juliane.boehmer@isup.de gesendet werden. Die Fertigstellung des Konzeptes ist bis zum Spätsommer geplant.

Erstes freies Lastenfahrrad

Am 12. April 2021 wurde das, von der Klimainitiative Schwielowsee angeschaffte, erste freie Lastenfahrrad in Schwielowsee eingeweiht.
Ab sofort startet der Verleih! Der im übrigen KOSTENLOS ist.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man mit einem Lastenfahrrad gut und gerne auch mal das Auto stehen lassen kann - Großeinkauf bei REWE? Kein Problem! Aber auch Besorgungen z.B. im Baumarkt wie Säcke mit Gartenerde und/oder Beton lassen sich damit problemlos transportieren. Insgesamt 180 Kilogramm Zuladung inklusive Fahrer ...
Ein schönes Zeichen für mobiles Umdenken. Außerdem  bewegt man sich noch an der frischen Luft, tut also etwas für die eigene Gesundheit, hat Spaß und leistet ganz nebenbei einen Beitrag für den Klimaschutz : )


Die geschlossenen Seitentore im Schlosspark - 

 seit dem 20.03.2021  ist das Tor zum Krughof wieder geöffnet 

Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise, die mich zur Schließung der Seitentore vom Schlosspark erreicht haben. Ich hatte mich diesbezüglich  schriftlich an die Kastellanin gewendet und sie gebeten,  die Seitentore wieder zu öffnen.  Am 8. März kam die Antwort: 
"... Es ist dringend notwendig,  den zunehmenden Fahrradverkehr im Schlosspark zu minimieren.
Ein weiteres Thema sind die teilweise nicht angeleinten und durch den Schlosspark tobenden Hunde und deren Hinterlassenschaften." 

Der Seiteneingang zum Krughof  wurde nun zum 20. März 2021 wieder geöffnet. Es wird aber um hilfreiche Ideen gebeten, die dabei helfen, die o.g. Konfliktpunkte zukünftig zu beseitigen.

Alles Gute zum Internationalen Frauentag!

Frauen aus Schwielowsee werden am 8. März im im Landtag empfangen und gewürdigt - ein Bild aus vergangenen Tagen...
Lassen Sie es sich trotz allem heute gut gehen, auch wenn die oft sehr heiteren Frauentagsfeiern momentan auf der Strecke bleiben  (die Berliner machen es uns in Sachen Wertschätzung vor ; )


Waldumbau mit Augenmaß

Dem einen oder der anderen sind bestimmt schon die markierten Bäume im Wald am Einsteinhaus aufgefallen. Hier soll und muss der Wald verjüngt werden, dazu fand am 03. März 2021 ein Vororttermin mit Mitgliedern des Ortsbeirats, der Verwaltung, Mitarbeitern des Landesforstbetriebes und  Anwohnern statt. Wichtig war uns, die exponierte Lage (Naherholung und Hanglage) zu verdeutlichen und einen möglichst schonenden Umgang anzumahnen.

Ortstermin Himmelreich

 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Schwielowsee hat am 18.09.2019 die Aufstellung des Bebauungsplans "Campingplatz Himmelreich" beschlossen. 
Zur Sicherung der verbindlichen Bauleitplanung für den Geltungsbereich des zukünftigen Bebauungsplans "Campingplatz Himmelreich" wurde dann am 29.04.2020 von der Gemeindevertretung eine Veränderungssperre beschlossen. 
Da immer wieder Hinweise aus der Bevölkerung eingehen, dass es im Bereich der Veränderungssperre zu Bautätigkeiten kommt, fand auf meine Anregung hin am 02. Februar 2021 ein Vororttermin statt mit Mitgliedern des Ortsbeirats, der Verwaltung und Gemeindevertretern.
Entsprechende Stellen wurden aufgenommen und werden von der Verwaltung weiterverfolgt. 

Herzlichen Glückwunsch zum 102. Geburtstag!


Am Montag, den 11. Januar 2021 feierte Frau Martha Bader im Caputher Seniorenzentrum ihren 102. Geburtstag. Ich hatte davon kurzfristig aus der Tagespresse erfahren und machte mich mit einem noch schnell besorgten Geschenk auf den Weg (denn nach Glückwünschen im vergangenem Jahr zum 100. und 101. Geburtstag ist dies nun die erste 102-jährige, die ich in Caputh beglückwünschen darf, das wollte ich also auf gar keinen Fall versäumen : )
Am Eingang des Seniorenzentrums traf ich auf Herrn Dr.  Wolfgang Thiele von der AWO, der einen hübschen Blumenstrauss für die Jubilarin dabei hatte. Um die derzeitigen Corona-Maßnahmen nicht zu verletzen,  haben wir einem sehr freundlichem Mitarbeiter unsere Präsente stellvertretend für Frau Bader übergeben können:  
"Alles,  alles Gute weiterhin, vor allem Gesundheit! "


„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“, soll Martin Luther einst gesagt haben. 
Was kann also in diesen schweren Zeiten näher liegen, als eine zukunftsweisende, hoffnungsvolle Geste...
 

Am 08. Dezember war es endlich soweit: Zwar kein Apfelbäumchen sondern ein Esskastanienbaum wurde als Ersatz für den, leider eingegangenen, alten Wallnussbaum im Innenhof unseres Caputher Heimathauses gepflanzt. Möge er gut anwachsen und schon bald wieder zum Verweilen in seinem Schatten einladen : )

Caputh hat ja eine lange Tradition als "Obstmucker Ort" und so planen wir zukünftig die Anlage von  Streuobstwiesen und einem "Obstmucker-Weg," sprich Obstallee. Alle, die sich dafür interessieren, sind herzlich eingeladen, sich zu engagieren und mitzumachen! Einfach Kontakt mit mir aufnehmen. 

Was sonst noch passierte

Für ein besseres Klima


Die Klimainitiative Schwielowsee bietet immer wieder sehr interessante Informations- und Diskussions- möglichkeiten, sei es zum Thema Solarstrom  oder Klimawandel. Am Freitag, dem 13. November 2020, ging es zu einem informativen  Spaziergang mit dem Förster Martin Schmitt in den Wald. Während einer  gemeinsamen Wanderung erfuhren wir Wissenswertes zum Thema Waldumbau und Waldverjüngung.   

Ein Herz für die Kunst


Wie geht es den Kulturschaffenden in der derzeitigen Situation?

Gespräch mit der Galeristin der Schlossgalerie Melanie Haape.
Der wunderbaren Eröffnungsausstellung folgt derzeit die aktuellen Ausstellung “Winterzeit” (noch bis zum 28. Februar). 


Essen für die gute Sache


Abstecher zur Freiwilligen Feuerwehr nach Ferch, dort konnte man am Wochenende vom 12. und 13. Dezember 2020 "Grünkohl to go" erwerben, der Erlös kommt übrigens den Kindern der "Kita Birkenhain" und der Jugendfeuerwehr Ferch zugute, eine gute Sache! Und dazu noch lecker, danke an die Köche ! 
... bei der Gelegenheit ganz zufällig meinen Fercher Amtskollegen getroffen und noch eine spontane Führung durch den Feuerwehrgarten bekommen : )

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus...


Im nächsten Jahr ist es wieder soweit: die Bundestagswahl steht vor der Tür. In diesem Zusammenhang habe ich mich sehr darüber gefreut, dass ich zu einem Gespräch mit einem der Direktkandidaten unseres Wahlkreises eingeladen worden bin.
Der Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) hat sich in kleinstem Rahmen (coronabedingt) den Fragen gestellt, die uns als Wähler seines Wahlkreises unter den Nägeln brennen:  ÖPNV, Nachtflugverbot, weiterführende Schulen - um nur einige zu nennen.

Herzlichen Glückwunsch!


Im Jahr 2020 gibt es  viele Jubiläen, die leider nur in sehr kleinem Rahmen oder gar nicht begangen werden konnten.
An dieser Stelle möchte ich hier an diese erinnern und mich bei allen Aktiven für ihre ehrenamtliche Arbeit bedanken!

100 Jahre "Schützengilde 1920"
30 Jahre SPD-Ortsverein

Foto v.r.n.l.: Uwe Märtens (Vorsitzender SPD-Ortsverein) mit Ortsvorsteherin und dem stellv. Vorsitzenden Dirk Rausch)
30 Jahre "Havelbote"
25 Jahre "Caputher Musiken"
20 Jahre Heimatverein Caputh

Festakt und Festveranstaltung


"Fontane bei Bossdorf" 

Der Cultura e.V. berichtet.
"Enthüllung einer Gedenktafel am Sonntag, 13. September 2020, um 11:00, 14548 Schwielowsee OT Caputh, Weinbergstraße 14.

In Erinnerung an den Aufenthalt und die Übernachtung von Theodor Fontane beim Gastwirt Bosdorf findet die Enthüllung einer Gedenktafel statt. Unsere Ortsvorsteherin Kathrin Freundner wird an das nicht alltägliche Erlebnis im Leben von Theodor Fontane erinnern. Heinz Schmal stellt seine Forschung über die Familie Bosdorf und die dazu vom ihm verfasste Broschüre „Theodor Fontane und der Gastwirt Bosdorf“ vor."

Foto: 
Krystyna Kauffmann, Kathrin Freundner, Heinz Schmal (v.l.n.r)
bei der feierlichen Enthüllung  der Gedenktafel 





Festveranstaltung 30 Jahre Havelbote

Vor nunmehr 30 Jahren hob der damalige Bürgermeister Friedrich-Karl Grütte (SPD) die Heimatzeitung "Der Havelbote" aus der Taufe. 
Um daran zu erinnern, aber auch um sich bei den Redaktionsteams zu bedanken, war diese Feier für alle als ein kleines Dankeschön geplant.

Am 30.09.2020 habe ich eine Redaktionssitzung beim "Havelboten" besucht, um mir ein genaueres Bild von dessen Arbeit zu machen. Aber auch selbst durfte ich Rede und Antwort stehen über meine neuen Aufgaben und wie sich all das mit Familie und Beruf vereinbaren lässt...

Wenn Sie selbst interessante Geschichten, Hinweise oder dergleichen haben: man ist dort immer auf der Suche nach einer "guten Story"

zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Caputh


Am 11.09.2020 war es endlich soweit:
Die feierliche Übergabe des HLF 20  erfolgte in einem würdigen Rahmen zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Caputh. 

Vielen Dank an Rolf Käfer, den Ortswehrführer der FW Caputh (Bildmitte), der geduldig all meine Fragen zu diesem modernen HLF = Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug : ) beantwortet hat.


DANKE an alle Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr für ihren  unermüdlichen Einsatz!

Seniorendampferfahrt

Bei schönstem Herbstwetter fand auch 2020 die schon traditionelle Seniorendampferfahrt der AWO als „Große Inselrundfahrt“ statt.


Vielen Dank an Herrn Dr. Thiele, und seine Frau, dass sie den Mut und die Kraft hatten, dieses jährliche Highlight auch unter den erschwerten Bedingungen zu ermöglichen!

Würdigung der Arbeit der Vereine und Organisationen

Beim Heimatverein Caputh e.V.

Den Caputher Heimatverein gibt es seit 20 Jahren. Neben der Betreuung des Heimathauses, wird hier die Heimatgeschichte bewahrt, werden monatliche Wanderungen organisiert und auch der Zeichenzirkel ist hier mittlerweile nicht mehr wegzudenken. 
Neue, interessierte Mitstreiter sind immer herzlich willkommen! 

100. Geburtstag!

Als Ortsvorsteherin habe ich auch die schöne Aufgabe, den Jubilaren von Caputh schriftliche meine Glückwünsche zu übermitteln. 
Toni Falk habe ich, gemeinsam mit der Bürgermeisterin, persönlich die Geburtstagsglückwünsche am 20.August zum 100. überbracht.

Eröffnung der Schlossgalerie Haape


 Ein architektonisches Kleinod ist in direkter Nachbarschaft zum Caputher Schloss entstanden, eine Bereicherung für den Kulturstandort Caputh. 
Die Eröffnungsausstellung zeigte vom 22.08. - 25.10.2020 unter dem Motto "TraumWelten" Werke von fünf im Havelland lebenden Künstlern. 
Die Begrüßungsrede wurde zu diesem besonderen Anlass von Dr. Zamani, Kurator des Museums Barberini, gehalten. 

100 Jahre "Schützengilde 1920"

Die Schützengilde feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen und hat mich gebeten, aus diesem Anlass bei der Festveranstaltung ein Grußwort zu sprechen. Dem bin ich gerne nachgekommen, habe ich doch eine ganz persönliche Verbindung zu der Schützengilde, die mein Vater Rupert Krohn nach der Wende hier wieder ins Leben gerufen hat.
 Auch Saskia Ludwig (MdB und CDU Landtagsabgeordnete) kam, um dieses Jubiläum zu würdigen.

Weihnachtsfeier des Ortsvereins 2019

Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit! 

Fahrradsonntag 2019

15.September 2019

Beim diesjährigen Fahrradsonntag konnten wir mit mit unserer Mannschaft für der SPD-Ortsverein beim 18.Vereins-Pokalschießen der Schützengilde Caputh einen grandiosen 3.Platz belegen. 


Wir stehen in den Startlöchern

Gruppenfoto mit vielen der Kandidatinnen und Kandidaten unserer Listen zur Kommunalwahl 2019.


Bei unserer Mitgliederversammlung am 28.02.2019 war der zentrale Tagesordnungspunkt die Wahl der Listen für unsere drei Ortsteile, sowie die Liste für die Wahl zur Gemeindevertretung.
Danach standen unsere Listen fest.
Wir freuen uns sehr, dass wir eine vielfältige Aufstellung von Kandidatinnen und Kandidaten quer durch alle Ortsteile gewinnen konnten und eine gute Mischung von jüngeren und älteren, erfahreneren und frisch dazu gekommenen Personen haben. 

Unsere Themen sind ebenso vielfältig wie unser Team  Ein zentraler Punkt unseres Ortsvereins, ist und bleibt aber unser offenes Ohr.
Zögern Sie deshalb nicht, uns anszusprechen.

Wir machen Politik nicht für uns. Wir machen Politk für uns alle.